8. Herbstakademie vom 27.- 29.9. 1999 in Jena
"SELBSTORGANISATION IN PSYCHOLOGIE UND SOZIALWISSENSCHAFTEN"
list of participants
Tagungsprogramm
Montag, 27.9.
9.00 | Begrüssung Selbstorganisation und Kultur |
E.J. Brunner |
10.00 | Sinnattraktoren ?Grundlagen und neuere Arbeiten | J. Kriz |
11.10 | Künstliche Gehirne, künstliche Personen, künstliche Welten | O.E. Rössler |
11.50 | Die Person als Synergieeffekt. Persönlichkeit als Ergebnis der Interaktion basaler Informationsverarbeitungsprozesse | H. Schaub |
*** |
||
14.00 | Gefühl und Schärfe. Über Chaos und Ordnung der Emotionen | A. Manteufel |
14.40 | Chaos und Psychosen. Psychotischer Wahn: eine Selbstorganisation eines neuronalen Netzes? | W.H. Rijks |
15.50 | Der psychogene Tod | G.B. Schmid |
16.30 | Veränderungen in Psychotherapien zunehmend differenziert verstehen ? wie können Theorien der Selbstorganisation dazu beitragen? | H. Schneider |
17.10 | Lernen und Selbstorganisation | W.C. Kriz |
Dienstag, 28.9.
9.00 | Das Konzept der Selbstorganisation und seine interdisziplinären Aspekte | B-O. Küppers |
11.00 | Lässt sich einer synergetische Theorie der Psychotherapie formulieren? Anforderungen, Schwierigkeiten und das Problem der empirischen Prüfbarkeit | G. Schiepek |
11.40 | Zeitreihenmodelle von Psychotherapieverläufen | N. Baur & W. Tschacher |
12.20 | Die Nutzung stationärer psychiatrischer Akutversorgung: Eine Betrachtung möglicher Perspektiven | U. Junghan & W. Tschacher |
13.20 | Schneller gesagt als getan. Beobachtungen zweiter Ordnung am Complex Change Management Forum | G. Eiden |
14.00 | Selbstorganisation in Gruppen: Normendynamik und Minderheiteneinfluss | C. Nachtigall |
*Kulturprogramm* |
Mittwoch, 29.9.
9.00 | Chaos Kultur - Beobachtungshorizonte zwischen Kulturdeterminismus und medialisierter Selbstorganisation | S. Jünger |
9.40 | The one-sided boundary and the hidden pain of cultural purity | A.L. Goudsmit |
10.20 | Soziale Normen, soziale Ungleichheit und funktionaler Wandel in künstlichen Gesellschaften | N.J. Saam |
11.20 | Zeiten, Pausen, Rituale. Kulturwissenschaftliche Blicke auf den historischen Alltag. | C. Köhle-Hezinger |
*** |
||
13.00 | Komplexe Systeme in der Wirtschaftswissenschaft - vom mechanistischen Weltbild zur Theorie komplexer Systeme | A. Liening |
13.40 | Die Selbstorganisation von Fachsprachen ?eine Reflexion zur Selbstorganisation von klinischen Sprachmustern | W. Schwertl |
14.20 | Psychotherapieforschung aus dem Geiste der Musik | G. Strunk & G. Schiepek |
|
* Ende* |
17.2.2009/Tsch/niba