Wirkungsgefüge von Psychosen
Forschungsbericht 96-1
W. Tschacher & N. Baur
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie untersucht anhand von 21 Verläufen zeitliche
Zusammenhänge zwischen Symptomen von an Schizophrenie Erkrankten.
Neun Einzelsymptome wurden täglich (53 < n < 200) von den betreuenden
Personen geratet. Für die Tag-zu-Tag-Zusammenhänge wurden Zustandsraummodelle
berechnet, die als Wirkungsgefüge der Psychoseverläufe anzusehen
sind. Damit können die Zusammenhänge zwischen den Symptomen für
jeden Verlauf einzeln auf Signifikanz getestet und deskriptiv
dargestellt werden. Die neun Symptome konnten durch Hauptkomponentenanalysen
zu drei Faktoren (Psychotizität, Erregung und Rückzug) zusammengefasst
werden. Diese prägnante Zusammenfassung der Daten der Gesamtstichprobe
zeigt, dass Erregung und Rückzug die Psychotizität beeinflussen,
aber das Umgekehrte nicht zutrifft. Dieses Ergebnis erweitert
ein etabliertes Resultat der Schizophrenieforschung.
File: Wirkungsgefüge von Psychosen
Postscript File (320 KB)
Postscript File (ZIP-Format) (96 KB)
eMail: tschacher@spk.unibe.ch
zurück zu Publikationen