Ulrich M. Junghan, Dr. med.
Funktionsbereichsleiter Gemeindepsychiatrie / Abteilung fĂĽr Psychotherapie
Universitäre Psychiatrische Dienste
Murtenstrasse 21
3010 Bern
Originalarbeiten:
Tschacher W, Dubouloz P, Meier R, Junghan U. (2008) Altered perception of apparent motion in schizophrenia spectrum disorder. Psychiatry Research, 159(3):290-299
Junghan U, Leese M, Priebe S, Slade M (2007) Staff and patient perspectives on unmet need and therapeutic allince in community mental health services. British J. Psychiatry, 191:543-547
Junghan U, Brenner HD (2006). Heavy use of acute in-patient psychiatric services: the challenge to translate autilization pattern into service provision.
Acta Psychiatr Scand; (s429):24-32.
Tschacher W, Schuler D, Junghan U. (2006) Reduced perception of the motion-induced blindness illusion in schizophrenia. Schizophr Research. Jan 31;81(2-3):261-7
Seyfert S, Klapps P, Meisel C, Fisclier T, Junghan U: Multiple sclerosis and other immunologic diseases. Acta Neurol Scand 1990; 81: 37-42.
Uebersichten und Metaanalysen mit
peer-review
Pfammatter M, Junghan UM, Brenner HD. (2006) Efficacy of psychological therapy in schizophrenia: conclusions from meta-analyses. Schizophr Bulletin; (32) 1:64-80.
Brenner HD; Junghan U; Pfammatter M (2000): Gemeindeintegrierte Akutversorgung. Möglichkeiten und Grenzen. Nervenarzt; 71(9):691-699
Arbeiten mit Originaldaten ohne
peer-review
Junghan U (2000) Das ungleiche Ausmass der Nutzung psychiatrischer Akutstationen: eine wichtige Beobachtung für die gemeindepsychiatrische Versorgungsplanung. Schizophrenie: Beiträge zu Forschung, Therapie und psychosozialem Management; 15: 24-34.
Weitere Zeitschriftenbeiträge
Junghan U (2006) Entwicklungen in der
gemeindepsychiatrischen Akutversorgung. Die schweizerische Arzt- und
Spitalrevue; 5&6
Junghan U, Ricka R (2006). Kernelemente
moderner psychiatrischer Versorgungsangebote. Managed Care (1), 13–15
Junghan U (2005) Das Berner GAP-Projekt: Eine sinnvolle Alternative zur Klinik. Pro Mente Sana aktuell 2(2005):9-10
Junghan U (2002) Wird die Medikamentencompliance schizophrener Patienten durch die Verordnung neuerer Neuroleptika verbessert? Schizophrenie. Beiträge zur Forschung, Therapie und psychosozialem Management. Jahrgang 18:57-62
Junghan U (2002): Atypische Neuroleptika: Verbessern die neuen Neuroleptika das Einnahmeverhalten schwer und anhaltend psychisch Kranker? Ars Medici Psychiatrie; 1/2002:1-6
Pfammatter M, Junghan U, Brenner HD (2000) Die Psychiatriereform geht in eine neue Runde: Möglichkeiten und Grenzen einer gemeindeintegrierten (Akut-)Versorgung. Krankenhauspsychiatrie, 11 (Sonderheft): 1-10.
Tschacher W & Junghan U (2000): Das Problem der Kognition in Psychiatrie und Psychologie. In: Rusch G & Schmidt SJ (Eds.), Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie (DELFIN 1998/1999), (pp. 51-77). Frankfurt: Suhrkamp.
Junghan U (1997): Panikstörung: Ein wichtiges Krankheitsbild in der ärztlichen Praxis. Mitteilungen der Lebensversicherer an die Schweizer Ärzteschaft, Beilage der Schweizerischen Ärztezeitung, Nr. 27:1-17
Junghan U, Greil W (1994): Neuropsychiatrische Störungen im Überblick. Münch. Med. Wschr.; 136:41-45
Tschacher W, Junghan UM (2001): Next step, synergetics? Behavioral and Brain Sciences; 24:66-67
Junghan U, Albers M, Woggon B (1993).Increased risk of hematological side-effects in psychiatric patients treated with clozapine and carbamazepine? Pharmacopsychiatry; 26(6):262
Junghan UM (2004) Nutzungsmuster psychiatrischer Akutstationen aus einer Systemperspektive: Schlussfolgerungen fĂĽr die tagesklinische Behandlung. In: Eikelmann B., Reker Th. (Hrsg) Psychiatrieund Psychotherapie in der Tagesklinik. Berlin Deutschland.
Junghan U (2002): Probleme bei der Identifikation von Patienten mit überdurchschnittlicher Beanspruchung stationärer Akutbehandlung. In: Fortschritte in Psychiatrie und Psychotherapie. Interdisziplinäre und integrative Aspekte. Peter, K. (Hrsg.) Springer Verlag, Wien,
Pfammatter M, Junghan UM, Brenner HD (2001): Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze. Frank Schwarz, Christian Maier (Hrsg.) Psychotherapie der Psychosen
Brenner HD, Pfammatter M, Junghan UM (2001): Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie.
Greil W, Junghan U (1995): Neuropsychiatrische Störungen. In: Psychiatrie für die Praxis 21, Helmchen H, Hippius H (Hrsg.), MMV Medizinverlag München, pp 11-14
Junghan U, Greil W (1995): Neuropsychiatrische Störungen im Überblick. In: Psychiatrie für die Praxis 21, Helmchen H, Hippius H (Hrsg.), MMV Medizinverlag München, pp 17-26
Rolfs A, Curio G, Hampl H, Höffken G, Krämer A, Zorr B, Junghan U, Metelmann C, Marx P (1988): Neurological research on clinically normal HIV-1-Positive Patients (WRC 1A-3B) – a prospective study. In: HIV and the nervous system. In: Kubicki S, Henkes H, Bienzle U, Pohle HD (eds.). Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York.